Leinwandbilder auf Holzkeilrahmen sind der Top-Seller bei Art Heroes. Die natürliche Textur von Leinwandbildern entfaltet in jedem Raum eine besondere Wirkung und Ästhetik. Leinwandstoffe von Art Heroes überzeugen durch eine hohe Qualität. Du kannst alle Leinwandbilder mit einem zusätzlichen Schattenfugenrahmen bestellen.
Richard Mierniczak lebt und arbeitet in Leonberg bei Stuttgart. Die Hauptmotive seiner Gemälde sind Naturlandschaften. Im Laufe der Zeit kamen urbane Landschaften, geometrische Abstraktionen und symbolisch-surreale Themen hinzu, doch immer wieder kehrt die Natur als durchgängiges Motiv wie ein Bumerang zurück. Schon als Teenager interessierte sich Richard Mierniczak für die Malerei. Im Laufe der Jahre eignete er sich im Selbststudium Maltechniken und theoretisches Wissen im Bereich der Kunst an. Die Farbskala seiner Bilder reicht von asketischer Monochromie bis hin zu überschwänglicher Form- und Farbigkeit. Seine Arbeiten sind hauptsächlich in Öltechnik ausgeführt.
Anerkennung
Herausgeber’s Wahl Die Arbeiten des Künstlers wurden von der Redaktion bemerkt
Leinwandbilder auf Holzkeilrahmen sind der Top-Seller bei Art Heroes. Die natürliche Textur von Leinwandbildern entfaltet in jedem Raum eine besondere Wirkung und Ästhetik. Leinwandstoffe von Art Heroes überzeugen durch eine hohe Qualität. Du kannst alle Leinwandbilder mit einem zusätzlichen Schattenfugenrahmen bestellen.
Seit in der Neuzeit in vielen Gesellschaften die Kunst weitgehend als autonom betrachtet wird und Kunstwerke gemäß der Kunstfreiheit behandelt werden, kommt es immer wieder zu Fällen, in denen Werke durch die Vertreter einer Religion als anstößig empfunden und zu symbolischen Auslösern gesellschaftlicher oder sogar politischer Konflikte werden. Quelle Wikipedia Diese Kunstrichtung wird von Christel Holl undHelga Kalkbrennererstellt.
Eng verknüpft mit der Malerei war die Fotografie. Viele Bilder entstanden aus vorher gefertigten Momentaufnahmen emotionaler Eindrücke. Fotografie und Malerei stellen auf den Bildern eine Verbindung zwischen der Natur und der Sichtweise des Malers her. Das Experimentieren mit Farben und Formen kennzeichnete die Bilder der 90er Jahre. Kreidezeichnungen, vorwiegend Portraits und Aktzeichnungen entstanden in den Jahren 1995 bis 2003. Die neue Bildergeneration lässt erahnen, dass die Farben und Formen zukünftig noch stärker variieren werden und mit den fotografischen Bildern der 70er Jahren nicht mehr vergleichbar. sind. Die Bilder waren in zahlreichen Ausstellungen zu sehen.
DIE ANFÄNGE REIN ABSTRAKTER MALEREI LIEGEN IN DER ZEIT NACH 1910. ZU DEN MASSGEBLICHEN BEGRÜNDERN WERDEN WASSILY KANDINSKY, FRANTIŠEK KUPKA, PIET MONDRIAN UND ROBERT DELAUNAY GEZÄHLT. EINES DER RADIKALSTEN UND KONTROVERSESTEN WERKE DER ABSTRAKTEN MALEREI IST DAS BERÜHMTE SCHWARZE QUADRAT VON KASIMIR MALEWITSCH, DAS IM JAHR 1915 ERSTMALS AUSGESTELLT WURDE. QUELLE WIKIPEDIA IN DER GALERIE AH WIRD DIESE KUNST HAUPTSÄCHLICH VON DEN ZEITGENÖSSISCHEN MALER/INNENPETRA LORCH–CAMELIA BERBERICH–HELGA KALKBRENNER–RUDI ECKERLE–LEE EGGSTEINERSTELLT .
Die Anfänge rein abstrakter Malerei liegen in der Zeit nach 1910. Zu den maßgeblichen Begründern werden Wassily Kandinsky, František Kupka, Piet Mondrian und Robert Delaunay gezählt. Eines der radikalsten und kontroversesten Werke der Abstrakten Malerei ist das berühmte Schwarze Quadrat von Kasimir Malewitsch, das im Jahr 1915 erstmals ausgestellt wurde. Quelle Wikipedia In der Galerie AH wird diese Kunst hauptsächlich von den zeitgenössischen Maler/innen Petra Lorch – Camelia Berberich – Helga Kalkbrenner – Rudi Eckerle – Lee Eggstein erstellt .
Bestelle diese Malerei Abstrakte Komposition 10.124.1 von Petra Lorch als Reproduktion auf Leinwand, Alu-Dibond, Holz, als Poster, Fototapete oder Acrylglasbild